Wir sind angetreten zur Anmoderation eines Teamentwicklungs-Workshop im Schloss Blankensee für ein Leitungsteam eines Trägerverbundes. Aufgabe: Klärung der Erwartungen an die Veranstaltung, Themenfindung, respektvoller Austausch über Erlebnisse in der Leitungsrolle, Entwicklung einer gemeinsamen Arbeitsbasis. Zunächst erwarteten die Teilnehmer*innen Input (auch vom anwesenden Tagungsmoderator) und waren ganz überrascht, ihre Anliegen selbst erzählen zu „dürfen“. Nach anfänglichem Schweigen erzählte eine erste Teilnehmerin über ihre Belastungen bei der Leitung vieler Teamsitzungen. Die Schauspieler brachten diese Schilderung spontan auf die „Bühne“ am Rand des Stuhlkreises. Dies animierte einen anderen Teilnehmer über seine Erleichterung zu erzählen, wenn er diese Aufgabe einmal schafft zu delegieren, … so entwickelte sich im Erzählen und dem Stehgreif-Spiel ganz natürlich die Themen für diese 2- tägige Veranstaltung. Im Nachgang erhielten wir die Rückmeldung „Es wäre gut gewesen, wenn ihr am Ende die Ergebnisse unserer Klausurtagung noch auf die Bühne gebracht hättet. Euer Spiel löst Bilder in unseren Köpfen und auch Gefühle aus, wirkt über unsere Worte hinaus und wir haben uns wirklich persönlich in unseren Haltungen und Einstellungen als Leitungskraft und Gesamt-Leitungsteam kennengelernt.“