Teamentwicklungs-Workshop

Wir sind angetreten zur Anmoderation eines Teamentwicklungs-Workshop im Schloss Blankensee für ein Leitungsteam eines Trägerverbundes. Aufgabe: Klärung der Erwartungen an die Veranstaltung, Themenfindung, respektvoller Austausch über Erlebnisse in der Leitungsrolle, Entwicklung einer gemeinsamen Arbeitsbasis. Zunächst erwarteten die Teilnehmer*innen Input (auch vom anwesenden Tagungsmoderator) und waren ganz überrascht, ihre Anliegen selbst erzählen zu „dürfen“. Nach anfänglichem […]

Interkultureller Dialog

Samstagnachmittag: Eine arabisch sprechende Familie mit 4 Kindern picknickt auf der Wiese neben uns. Die Kinder sprechen untereinander Deutsch, Mama und Papa werden arabisch angesprochen. Der Dreijährige nervt die Mutter, klettert ständig über sie rüber. Irgendwann reicht es ihr uns im astreinen, akzentfreiem Berlinisch blökt sie ihn an: „Nu här aber mal uff, Mann!“ Und […]

Feiern und Geburtstage

Auf der Geburtsgasfeier zum 60ten fragen wir die Gäste nach ihren Erlebnissen mit dem Geburtstagskind früher bis heute. So entwickelt sich eine wunderbare Entwicklungsgeschichte über die Bühne. Überraschend entsteht Erinnerung an gemeinsamen Erlebnissen und eine respektvolle und humorvolle Würdigung des Jubilars.

Themen

Zum Thema Bildung erzählt eine Erzieherin die Frage eines vierjährigen Kindes: Kannst Du mal googlen, was ein Regenwurm ist? Die Spieler*innen versuchen die Bedeutung auf die Bühne zu bringen, die Überraschung und das Erstaunen über die Internet-Kenntnisse des kleines Kindes. Mit dem  Regenwurm allerdings erlagen sie der Situationskomik zur Freude aller Anwesenden…

Zimmertheater im Kiez

Ein Schüler erzählt, dass er von Mädchen seiner Klasse drangsaliert wird. Neben ihm sitzt ein junger Mann. Ganz erstaunt hört dieser dem Jungen zu. Im Laufe der Erzählung begreifen wir, dass ist nicht der Vater, sondern ein Familienhelfer. Das Kind ist froh, dass er sich und die Situation in seiner Klasse auf der Bühne sehen […]

Konflikt

Eine Mutter erzählt auf einem Gesamtelternabend von ihren Befürchtungen über den geplanten Betrieb einer Unterkunft für geflüchtete Familien direkt neben der Kindertagesstätte. Sie möchte ihre Tochter schützen und schlägt zumindest den Bau einer Mauer vor anstelle eines Zaunes.  Auf der Bühne nun ist ein friedlich spielendes Kind zu sehen. Dann benutzen die Spieler rumpelnde Kisten um […]