Anlässe:
- im Gemeinwesen als Ritual der Verständigung bei bürgerschaftlichen Anliegen
- als Theater der Begegnung in Schule, Hochschule und Jugendarbeit
- zur Überbrückung von Sprach- und Verständigungsschwierigkeiten in der sozialen Kommunikation
- als Unternehmenstheater
- zur konstruktiven Konfliktbearbeitung
- im Unternehmen zur Bekräftigung der Ergebnisse Ihrer Seminare und Tagungen
- zur Begleitung von Veränderungsprozessen
- in der Prozessbegleitung von Teams und Organisationen
- bei Kongressen und bei Betriebsfeiern
- als unvergessliches Erlebnis bei festlichen Anlässen und bei öffentlichen Auftritten
- bei Familienfeiern, Jahrestagen, Hochzeiten und Geburtstagen
Referenzen:
- Stadtteilzentrum Mittelhof
zum Deutsch-Polnischen Frühlingsfest – Niemiecko-polskie Wiosny - Mehrgenerationenhaus Phönix
Gemeinsamer Auftritt mit dem Esemble Die Tumoristen - aufpASSEn.e.V.
„Asse-Gespräch“ zur Rückholung der atomaren Abfälle Mitwirkung beim Rahmenprogramm - DASI Berlin
Diakonische Arbeitsgemeinschaft Sozialpädagogischer Initiativen gGmbH
Sommerfest der Kita Knirpsenland - Familienzentrum Villa Folke-Bernadotte
European Neighbour’s Day - Psychosozialer Verbund Treptow
After-Work-Party und Kooperationstreffen im Hochhaus der Treptowers - Vereinigung für Jugendhilfe Berlin (VfJ e.V.)
anlässlich des Kultur- und Kunstfestivals „48 Stunden Neukölln“ zum Thema „Luxus in Neukölln“. - Versöhnungskirche in Potsdam
Treffen der Senioren - Oberstufenzentrum Bürowirtschaft 1
Playback Theater mit Willkommensklassen - Kultur-Cafe‘ Harmonie
- Prowo Wohnen e.V.
Auftaktveranstaltung zur Klausurtagung - Orte für Kinder GmbH Kindertagesstätte Wiesenstraße
Teamreflektion - Kulturwerkstatt Dankelmannstraße
- Villa Folke-Bernadotte
Refugees welcome - Kirchengemeinde Nuthetal
- Nachbarschaftsheim Schöneberg
Grenzen überwinden, Benefizveranstaltung - IM LEEREN RAUM Kieztheater: Interkultureller Dialog
- Jung und jetzt e.V. (JugendNotMail), Netzwerkveranstaltung, Teambildung
- Stefan Reichmann und Slawomir Cap zur Ausstellungseröffnung „Almost alive- Geschichten aus dem Puppenhaus“