Gruppe

Playback Theater Prisma ist eine Gruppe von Darsteller*innen aus verschiedensten Berufsfeldern, mehreren Generationen und mit unterschiedlich kulturellen Hintergründen, die sich im Playback Theater  verbunden fühlen.


Alexander

Dialog über die Bühne.

Alexander ist Sozialarbeiter und liebt Geschichten in jeder Art und Form

– ob in einem Buch, auf der Bühne oder im Gespräch.

Er ist 2022 zur Gruppe gestoßen und schätzt am Playback das Geflecht aus Geschichten, Bühnenspiel, Begegnungen, Dialog, Musik, Bewegung und allem, was an einem Abend und für einen Abend entsteht.

.

.


Nino Inauri

Vertraue dem Gefühl.

Nino liebt Filme, Fotografie, Literatur und jede friedliche Form des Ausdrucks – also Kunst. Am Playback reizt sie seit 2017 das Hineinversetzen in fremde Gefühle, das Erleben von manchmal bizarren Geschichten. Als Psychologin hat sie Freude daran, durch Playback unterschiedlichen Denkweisen sowie Zuständen anderer näher zu kommen. Sie genießt das Vertrauen, das zwischen Menschen entsteht, wenn sie ihre privaten Erlebnisse mit einander teilen. Dazu lernt sie gemeinsam mit den anderen loszulassen und sich dem Spiel einfach hinzugeben, ohne an das Richtige oder Falsche zu denken. Sie leitet das Ensemble.

Karin

Spielen und Lachen!

Karin hat sich in Schule und Ausbildung etwas mehr Zeit als andere genommen durch Sitzenbleiben, Auslandsstudium und verschiedenen Berufstätigkeiten. Sie liebt klassische Musik, Fahrradfahren, Gärten und Frankreich. Für Playback hat sie bei einem Auftritt von Playback Theater Prisma 2012 Feuer gefangen. Was dort auf der Bühne „wie ein Wunder“ wirkte, wollte sie auch ausprobieren. Karin hat dann an der Schule für Playback Theater des PTN e.V. ihr spielerisches Handwerk gelernt. Ihr gefällt, dass sie durch das Playback Theater lernen konnte, sich gleichermaßen wichtig zu nehmen wie auch andere Menschen. Und dass sie Bewertungen und Vorurteile dort immer wieder korrigieren kann. Sie genießt sehr, voller Vertrauen auf die anderen Spielerinnen zählen zu können.  Ihr Ziel ist, mit noch weniger Sprache zu spielen, also mehr „moove and sound“.


Mario Herzog

Die Kunst zu leben ist Lebenskunst!

Mario ist zwar nicht direkt auf der Bühne geboren, jedoch bereits fast sein Leben lang auf ihr zu Hause. Mit fünf Jahren im elterlichen Kindertheater angefangen, stand er mittlerweile schon auf sehr vielen „Brettern, die die Welt bedeuten“. Als Darsteller, Artist, Clown, Musiker oder Feuerkünstler… Einerseits ist er ein philosophischer Wortakrobat, der fließend ironisch und sarkastisch sprechend, ein Liebhaber abstraktester Wortspielerein ist, jedoch andererseits auch die Meinung vertritt, dass Bilder manchmal mehr als tausend Worte sagen können. Deshalb liebt er das Playback, weil dort Erzähltes in einer besonderen Bildsprache zum Ausdruck kommt, welche nicht nur Gesagtes sondern noch viel mehr widerspiegelt. Neben all den künstlerischen Tätigkeiten hat Mario auch als Filmemacher sowie in verschiedenen pädagogischen Bereichen gearbeitet. Zu Prisma ist er 2014 gestoßen, ursprünglich als Musiker. „Unendliche Neugier treibt mich an. Und wie könnte man besser lernen als spielerisch?!“

www.circus-pico.de


Peter v. Schlieben-Troschke

Zuhören und Erzählen statt Rüsten!    

Kommunikation und professionelle Beziehungsgestaltung ist Peters Thema. Sein Hintergrund ist eine humanistische Perspektive auf den Menschen und sind die systemischen Prinzipien, mit denen  Menschen eine Ordnung in ihrer Welt herzustellen versuchen.  Im Jahr 2008 hat er das Playbacktheater entdeckt und  sich spontan in dieses „Erzähltheater“ verliebt. Ausgebildet auch von Jonathan Fox und grad. an der School of Playback Theatre New York und als Trainer für Playback-Theater (PTN e.V.) gehört Playbacktheater  auch zu seiner beruflichen Rolle als Kommunikationsberater, Supervisor und Coach. Sein biografisches Herz gilt dem bürgerschaftlichen Engagement. Denn er erlebt, dass die Gesellschaft immer mehr polarisiert. Talkshows vom Sofa aus gesehen sollen für ihn nicht die einzigen Orte sein, wo Leute mit unterschiedlichen Meinungen aufeinandertreffen. Er träumt von einer Welt, in der  Bürger*innen im Dialog ihr Gemeinwesen organisieren. Auch über die Bühne des Playbacktheaters! An der Gruppe Prisma begeistert ihn, dass die Darsteller*innen wie  Schmetterlinge durch die Geschichten verbunden sind. Er leitet das Ensemble.

www.ipsk-berlin.de
www.playbacktheaternetzwerk.de
www.mittelhof.org