Workshop „Playback Theater – Möglichkeiten der szenischen Visualisierung in Beratung, Coaching und Supervision“
Termin und Ort:
nächste Veranstaltung bitte erfragen unter: peter.schlieben@ipsk-berlin.de
Referent:
Peter v. Schlieben-Troschke
Grad. School of Playback Theatre New York. Trainer für Playback Theater des PTN e.V.
Leiter von Playback Theater Prisma – Berlin. Kommunikationstrainer, Berater und Supervisor. Ausbilder der GwG. Playback Theater im Rahmen von Tagungen, Supervision, Coaching und im interkulturellen und bürgerschaftlichen Dialog
Playbacktheater – eine besondere Form des Improvisationstheaters. Und gleichzeitig eine „Nichte“ des Psychodramas, die Augenblicke, Erlebnisse, kleine und große Geschichten, die das Leben schreibt, spontan auf die Bühne bringt und so dem Erzähler und den Zuschauern einen neuen Blickwinkel erlaubt. Der Ursprung des Playback Theaters ist das Erzähltheater, wiederentdeckt und weiterentwickelt in den siebziger Jahren von Jonathan Fox (USA).
Das Playbacktheater benutzt verschiedene Spielformen, um Geschichten wieder erlebbar zu machen. Dabei geht es nicht darum, die Geschichte eins zu eins nachzuspielen, sondern das Herz oder den Kern der Geschichte spürbar und sichtbar werden zu lassen.
Sie sind in diesem Workshop eingeladen, mit den Elementen des Playbacktheaters zu spielen und eigene Geschichten auf der Bühne dargestellt zu erleben. Danach werden Sie in einer Art Werkstatt zusammentragen, wie dieses vielfältige Reflexions-Instrument Playbacktheater in Beratung, Coaching und Supervision in den unterschiedlichen Arbeitsfeldern eingesetzt werden könnte.
Zu Beginn wird als „Appetithappen“ die Gruppe
Playback Theater Prisma
auftreten.
Bei Interesse nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf.